Sonntag, 6. Dezember 2009

KETCHUP! endlich fertig...


So, hier nun der letzte Entwurf. Ist schick geworden finde ich. Unser Prof fand es auch ganz gut glaube ich. Aber eigentlich ist es scheißegal, wie das ganze am Ende aussieht. Denn die Erscheinung ist letztendlich eher nebensächlich. Ziel der übung war es nämlich nur das Sortiment übersichtlich darzustellen. Wir hatten es da natürlich leichter als die Hein-Gruppe zum Beispiel. Allerdings ist es nicht immer einfacher, wenn man weniger Sorten hat. Es gab zum Beispiel die Jütro-Gruppe mit einer Flaschengröße und nur drei Sorten. Die haben das auch alles sehr gut gemacht, aber der Jütro-Ketchup ist einfach mal so schlecht designed dass es immer scheiße aussieht.

Aber jetzt was überkrasses. Ein paar Leute haben in der Regionalbahn über die Ketchupgeschichte gequatscht und da saß zufällig irgendsone Vertriebstante von Werder neben den und meinte, dass sie das ganz interessant findet. Und jetzt entwerfen wir neue Etiketten für Werder. Leider nicht mehr in Gruppen aber ich bin voll gespannt was dabei rauskommt. Alle sind natürlich hochmotiviert und wollen jetzt richtig loslegen.
Das ist natürlich phantastisch weil wir uns jetzt irgendein scheiß ausdenken und dann höchstkompetente Kritik und Anregungen von unserem Prof. Beyrow bekommen. Das wird bestimmt lustig! Ich halte euch auf dem laufenden...

Mittwoch, 18. November 2009

KETCHUP!

so, nu endlich mal was für die Uni. Ich war die letzten beiden Tage krank und lag deshalb die ganze zeit im bett. da habe ich viel zeit gefunden das programm illustrator näher kennenzulernen. mit diesem programm macht man normalerweise logos. logos macht man bevorzugt mit diesem program weil logos die eigenschaft haben mal ganz klein auf einem briefkopf zu erscheinen, dann aber auch wieder riesiggroß auf einem heißluftballon. oder so. wenn man nun mit pixelgrafiken arbeitet verlieren diese beim vergrößern an qualität. bei illustrator hingegen arbeitet man mit vektoren. das sind kurven. der unterschied und auch der große vorteil ist, dass man die erstellten dateien beliebig vergrößern und verkleinern kann ohne dass sie "pixelig" werden bzw. an qualität verlieren. so viel dazu.

ihr sagt jetzt:"pfff, weßich doch allet schon längst" aber ich sag:"meine Oma aber nicht und die interessiert das vielleiecht!"

das was ich hier schreibe kommt allerdings einfach so aus meinem weichen hirn. erwartet nicht, dass das alles stimmt. ich hab das so verstanden und gebe das ohne fundiertes fachwissen wieder. aber nun zu der aufgabe aus der uni.

Fach: CI-BASICs

Aufgabe: das Ketchupsortiment einer Firma so darstellen dass man einen schnellen Eindruck von der Marke und eine Übersicht über das Sortiment bekommt. (so hab ich das verstanden)

unsere Marke: BORN (aus Thüringen, da sagt man nicht Brunnen sondern Born (???), daher auch das logo...)

mein GruppenAtze: Steffen (konnte mir noch einiges beibringen weil er das Programm schon ein bisschen kannte. die zusammenarbeit startete sehr klebrig weil er genauso ein hintereinanderwegarbeiten-genie ist wie ich, wurde aber nach und nach immer strukturierter und endete in einer echten effizienzOrgie)

so, nun die arbeiten:

eine flasche, 9 Sorten = 9 verschiedene Etiketten. Viel Spaß...

erschreckenderweise hat es tatsächlich spaß gemacht. ich hab seid heute morgen mit einigen esspausen und einer technoflyerpause dran gearbeitet dann hab ich noch mit GUNAR telefoniert, der mir noch einige essentielle Tipps geben konnte. Ohne ihn wäre ich echt untergegangen. aber sonst habe ich fast durchgehend drangesessen und hat trotzdem echt spaß gemacht.

nun das Ergebniss:


interessant: ich musste das nun in eine pixelgrafik (zB. JPG) umwandeln weil blogspot mit vektoren nichts anfangen kann. wenn ich das bild allerdings als .ai als illustrator-datei hochgeladen hätte könntet ihr so weit reinzoomen wie ihr wollt. interessent, wa? ich werd mal gucken, ob ich noch als pdf hochladen kann. das sind näcmlich auch alles vektoren...

nö, geht hier leider nicht, aber unter diesem Link findet ihr das teil als pdf.:

http://www.fakemustache.de/Ketchup_Born.pdf

Dienstag, 17. November 2009

Flyer für 15Jahre-rCasino-Party

Das mit den Flyern ist jetzt so ein bisschen meine Aufgabe im Casino. Finde ich auch total super weils Spaß macht und weil man natürlich auch immer lernt dabei.

Ist vielleicht ganz interessant:

Den ersten Entwurf für den Flyer hat Jerry (jemand von den Verantaltern) gemacht. Hat mir auch gut gefallen.


Das war der CasinoAG allerdings nicht russisch genug. Also hat er mich gebeten nochmal drüber zu gehen. Das war dann mein erster Entwurf:


und das war dann der Entwurf der gerdruckt wurde:


Flyer für WelcomeParty im Casino

Diesen Flyer hab ich für die WelcomeParty für die Erstsemestler und Internationale Studenten gemacht.
Da die Party im Casino (Studentenclub der FHP), einem ehemaligen Offizierscasino der Russen stattfindet brauchen die Sachen immer so einen russischen Touch. Eine Corporate Identity sozusagen. Corporate Identity (CI) ist sowas wie das Erscheinungsbild oder Wiedererkennungsmuster eines Unternehmens.

Programm: Photoshop
Ich hatte zwei Vorlagen, zum einen Das alte Kino aus Inglorious Bastards und das PinupGirl von Budweiser was Frau Hoffmann meinem Bruder Julian geschenkt hat.
über die Vorlagen habe ich eine Ebene gelegt und uaf dieser mit meinem Grafiktablet die Konturen nachgemalt. Dann alles schön ausmalen und ein bisschen was schreiben (die Schrift orientiert sich an der Schrift die auf der Original-Kinoanzeige war). Oli (Komolitone)hatte die Idee mit den Balken hinter der Schrift, fand ich gut. fertig.

was ich beim nächsten Mal anders machen würde:

am wichtigsten sind bei einem Plakat die Infos. Also wer was wann wo. und wieviel ist auch nicht unrelevant. eigentlich ist das relativ eindeutig bis auf das wo. auf dem farbigen plakat sticht die casino-Schrift relativ deutlich hervor, aber wir haben das auch in A5 in schwarz/weiß gedruckt und da musste man echt suchen...

Sonntag, 15. November 2009

LÄUFT!

na siehste, geht doch...

Ungeziefer WG macht eine Fête



man kommt nur mit flyer rein... wer meinen blog liest ist klar im vorteil!

mein bog: los gehts

so, los gehts. auf drängen von einigen freunden und verwandten (chrishi und arne) fange ich nun an einen blog zu schreiben. an dieser stelle also ab jetzt neues aus potsdam